logo

Mitglied werden

Bitte den heruntergeladenen, ausgefüllten Mitgliedsantrag an folgende E-Mail Adresse schicken: office@beautyclub-austria.at
Mitgliedsanträge

privat

Verein/Unternehmen

+43 (0)680 2423041

Am Kräutergarten 6, Ober-Grafendorf

office@beautyclub-austria.at

Folge uns

Top
Schritt für Schritt zum passenden Weihnachtsgeschenk - Beauty Club Austria
fade
9253
wp-singular,post-template-default,single,single-post,postid-9253,single-format-standard,wp-theme-wellspring,cookies-not-set,mkdf-bmi-calculator-1.0,mkd-core-1.1,wellspring-ver-1.6,mkdf-smooth-scroll,mkdf-smooth-page-transitions,mkdf-ajax,mkdf-grid-1300,mkdf-blog-installed,mkdf-header-standard,mkdf-sticky-header-on-scroll-down-up,mkdf-default-mobile-header,mkdf-sticky-up-mobile-header,mkdf-dropdown-default,mkdf-search-dropdown,mkdf-side-menu-slide-with-content,mkdf-width-470,wpb-js-composer js-comp-ver-5.2.1,vc_responsive

Schritt für Schritt zum passenden Weihnachtsgeschenk

Beauty Club Austria / Allgemein  / Schritt für Schritt zum passenden Weihnachtsgeschenk
Schritt für Schritt zum passenden Weihnachtsgeschenk

Schritt für Schritt zum passenden Weihnachtsgeschenk

Mit Freude schenken – Ideen, Tipps & Tricks für entspannte Festtage

Weihnachten ist die Zeit der Lichter, Düfte und Traditionen. Aber es ist auch jene Zeit, in der viele von uns leicht in Stress geraten: „Was schenke ich dieses Jahr?“ – eine Frage, die nicht selten für Hektik sorgt. Dabei sollte das Schenken doch Freude machen! In diesem Beitrag entdecken Sie, wie Sie mit einem klaren Fahrplan das passende Weihnachtsgeschenk finden – Schritt für Schritt und ohne Chaos.

1. Schritt: Wen möchten Sie zu Weihnachten überraschen?

Das Weihnachtsfest ist für viele der größte Anlass des Jahres. Aber nicht jeder soll oder muss mit einem Paket bedacht werden. Überlegen Sie daher:

  • Wer steht Ihnen besonders nahe (Partner/in, Familie, enge Freunde)?
  • Wer würde sich über eine kleine Aufmerksamkeit freuen (Kollegen, Nachbarn, Gastgeber)?
  • Gibt es Menschen, die Sie mit einem Geschenk einfach überraschen möchten?

Weihnachten ist nicht nur Konsum – es ist auch ein Fest der Gesten. Schon kleine Geschenke können Großes ausdrücken.

Nachhaltige Geschenke - Foto: AdobeStock

2. Schritt: Das Weihnachtsbudget

Gerade vor Weihnachten summieren sich Ausgaben schnell. Ein klarer Rahmen entspannt ungemein. Teilen Sie Ihr Geschenkbudget ein:

  • Kleinigkeiten (bis € 15): Schokolade, Duftkerzen, DIY-Mitbringsel
  • Mittlere Geschenke (€ 15–60): Bücher, hochwertige Naturkosmetik, schöne Accessoires
  • Höhere Geschenke (€ 60–200): Erlebnisse, Schmuck, Designobjekte
  • Premium (ab € 200): Luxus, Reisen, große Anschaffungen

Tipp: Kalkulieren Sie auch Verpackung und Versand ein – auch das gehört zu Weihnachten dazu.

3. Schritt: Wünsche erkennen

Gerade in der Weihnachtszeit lohnt es sich, auf die Zwischentöne zu achten:

  • Hat jemand schon länger etwas erwähnt?
  • Gibt es „kleine Alltagsnöte“, die Sie mit einem Geschenk erleichtern können?
  • Oder wollen Sie rein Freude und Genuss schenken?

Beispiel:
Die Mutter, die oft kalte Hände hat → Wärmflasche mit schöner Hülle.
Die Schwester, die stressige Arbeitstage hat → Wohlfühlset mit Badezusatz und Kerze.
Der Freund, der kulinarisch interessiert ist → Feinkostkorb oder Kochbuch.

4. Schritt: Geschenk-Kategorie auswählen

Gerade zu Weihnachten passen diese Kategorien besonders:

  • Genussgeschenke: Schokolade, Tee, Wein, Gewürze
  • Wohlfühlgeschenke: Naturkosmetik, Wellness, Badesets
  • Erlebnisse: Weihnachtsmarktbesuch, Konzertkarten, Gutschein für eine gemeinsame Aktivität
  • Personalisierte Geschenke: Fotoalbum oder Kalender mit Gravur
  • DIY: Selbst gebackene Kekse, Liköre, Handgemachtes

Der Vorteil: Weihnachten ist die emotionalste Zeit im Jahr. Geschenke dürfen ruhig persönlich und gefühlvoll sein.

5. Schritt: Nachhaltigkeit im Blick

Weihnachten ist schön – aber auch eine Konsumzeit. Achten Sie deshalb auf nachhaltige Optionen:

  • Regionale Produkte (kurze Lieferwege, kleine Betriebe unterstützen)
  • Nachhaltige Verpackung (Stoffbeutel, Recyclingpapier, wiederverwendbare Dosen)
  • Naturkosmetik statt Chemie
  • Spenden statt Massenware – manche freuen sich über ein Geschenk, das anderen hilft.

So verbinden Sie Freude mit Verantwortung.

6. Schritt: Personalisierung – der Zauber des Besonderen

Ein Geschenk wird besonders, wenn es die Handschrift des Schenkenden trägt.
Handgeschriebene oder selbstgebastelte Weihnachtskarte mit persönlichen Worten
Ein Foto oder ein gemeinsames Erlebnis beifügen
Kleine Zusatzgeschenke (z. B. die Lieblingsschokolade als „Beilage“)
Weihnachten lebt von Symbolen – schon kleine Gesten können große Wirkung haben.

7. Schritt: Weihnachtszeitplan

Damit das Geschenk rechtzeitig unter dem Baum liegt:

  • Mitte November (spätestens!): Ideen sammeln, Budget planen
  • Anfang Dezember: Besorgungen erledigen (Lieferzeiten beachten!)
  • Mitte Dezember: Verpacken & Karten schreiben
  • Spätestens 20. Dezember: Alles bereitstellen – damit Sie die letzten Adventstage stressfrei genießen können

Tipp: Planen Sie für DIY-Geschenke (z. B. Likör, Marmelade, Fotokalender) etwas Vorlaufzeit ein.

Shoppen für Weihnachten

8. Schritt: Verpackung mit Weihnachtszauber

Das Auge „feiert“ mit. Besonders zu Weihnachten ist die Verpackung fast so wichtig wie der Inhalt. Ideen:

  • Kraftpapier mit Zweigen und Zimtstangen dekorieren
  • Stofftücher (Furoshiki) als nachhaltige Verpackung
  • Schlichte Boxen mit Goldstift beschriften
  • Selbst gemachte Anhänger (z. B. aus Salzteig oder getrockneten Orangenscheiben)

So schenken Sie schon beim Anblick Freude.

Nachhaltig verpacken

9. Schritt: Last-Minute-Weihnachtsgeschenke

Es passiert jedes Jahr – etwas wird vergessen. Keine Sorge, es gibt Notlösungen:

  • digitale Gutscheine (Theater, Streaming, Wellness)
  • selbstgebackene Kekse – auch kurzfristig machbar
  • schöne Kerze + gute Schokolade – Klassiker, aber immer willkommen
  • ein Abendessen kochen – Zeit ist oft das wertvollste Geschenk

10. Schritt: Die Übergabe am Heiligabend

Das Fest lebt vom Ritual:
Geschenke unterm Baum sammeln und gemeinsam öffnen.
Begleitende Worte nicht vergessen: „Ich habe sofort an dich gedacht, als ich das gesehen habe.“
Ein Glas Punsch oder Sekt dazustellen – der Moment zählt mehr als der Preis.



Unser Tipp:
Das perfekte Weihnachtsgeschenk muss nicht teuer sein – es muss passen. Es soll zeigen, dass Sie an jemanden gedacht haben. Ob Schokolade, Naturkosmetik, ein Erlebnis oder DIY Geschenke – wichtig ist die Botschaft: „Du bist mir wichtig.“


No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.